Teilerfolg im Naheland - Gefahr bleibt
23.September 2016 - Im Naheland sollen die hoch sensiblen Standorte Moorplacken (Odernheim) und "Hühnerhof" nun doch frei von Windkraft bleiben. An allen anderen Standorten im Naheland geht das Planungsverfahren aber weiter, weiterhin droht "Regionszerstörung". Das kritische Bewusstsein wächst aber - dank auch Aufklärung durch das Bündnis, durch die Naturschutzinitiative, durch viele Bürger und durch das Naturschutz-Museum. Mehr unter www.facebook.com/NaheNatur (News des Nahe der Natur-Museums im Naheland).
gez. Michael Altmoos, Nahe der Natur (Museum), www.nahe-natur.com
Windkraft-Info-Veranstaltung im Naheland
25.August 2016 - Am Freitag Abend 2.September 2016 findet um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Meddersheim (Nahe) anlässlich der aktuellen Windnergie-Planungen ein Info-Abend statt - offen für alle Bürger, Gemeinderäte und Interessierte! - In Kurzvorträgen wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargelegt, warum Windkraft mehr schadet als nutzt. Unter anderem treten die Bündnis-Vorstände Uwe Anhäuser, Sylke Müller-Althauser und Dr. Michael Altmoos auf. Gespräche / Diskussion willkommen. Bitte weitersagen und kommen.
Pressemitteilung (klick-pdf): http://www.nahe-natur.com/.cm4all/iproc.php/Windkraft_PM_InfoSeptember.pdf?cdp=a
gez. Michael Altmoos, Nahe der Natur-Museum, Mitglied im Bündnis: - www.nahe-natur.com
- Eigener Windkraft-Themen-Service: www.freinatur.net/Windkraft/
Kampf um freie Horizonte - gute neue Übersicht
02.Mai 2016 - Der Journalist Georg Etscheit illustriert in einem Übersichtsartikel in der Zeitschrift 'Natur' (Mai 2016) den Konflikt um Windkraft in Deutschland anregend und treffend. - Als pdf verfübar über seine Webseite: http://www.gute-geschichten.de/wp-content/uploads/2008/02/natur_05_windenergie.pdf
gez. Michael Altmoos, Nahe der Natur (Museum), www.nahe-natur.com / www.facebook.com/NaheNatur
Info-Update Naheland: Karten des geplanten Verbaus
10.01.2016 - Das Naturschutz-Museum Staudernheim, Mitglied im Bündnis, recherchiert und dokumentiert den Bestand und die Planung des Windkraft-Verbaues am Beispiel Naheland. Neu sind unter Anderem mehrere Planflächen bei Bad Sobernheim, mitten in einem der letzten noch unverbauten Räume im Naturpark Soonwald-Nahe. Die Karten, Methoden und Infos als pdf direkt hier (link): http://www.nahe-natur.com/.cm4all/iproc.php/Windkraft-Karten.pdf?cdp=a&cm_odfile - ein Teil der umfangreichen Materialien mit sachlichem Pro und Contra unter http://www.nahe-natur.com/Freinatur/Windkraft/.
gez. Michael Altmoos, Nahe der Natur (Museum), www.nahe-natur.com / www.facebook.com/NaheNatur
Weitere Beiträge...
- 22.06.2015 - Erfolg in Meisenheim: Keine weiteren Windräder
- Juni 2015 (Region Hunsrück) Hebelt RROP kommunale Selbstverwaltung aus?
- 11.06.2015 - Windkraft in Südwest-Deutschland: eine neue sachliche Übersicht.
- 20.3.2015 (Hessen) - Bürgerinformation in Königsberg bei Wetzlar
- Partnerschaftsabkommen Frankreich
- 27.10.2014 - Pumpspeicher am Mittelrhein - ein neuer Schritt in den Irrsinn